Dienstag, 4. April 2017

Erste Schritte!

4.4.17

Heute sind der ersten Kaulquappe die Vorderbeine gewachsen. Deshalb wurde sie ins neue Terrarium gebracht. Dort hat der Jungfrosch die ersten Hüpf- und Laufversuche übernommen.

Der erste Schritt aus dem Wasser ist geschafft!
  
Uff! Wie weit ist denn das noch?



Unterdessen hat's ein paar Gspändli gegeben.

Endlich nicht mehr allein!
Sieht schon ziemlich aus wie ein Frosch

Freitag, 31. März 2017

Ausflug Silberweide 28.3.17

Um unser Wissen über Amphibien noch etwas mehr zu vertiefen, haben wir die Spezialisten bei der Silberweide besucht und dort einen Workshop genossen.
Vieles haben wir zwar schon gewusst, aber es war trotzdem gut, alles nochmals von jemand anderem zu hören.





Schutz vor der Sonne!

Mit Wasser zu spielen macht Spass



Hören auch alle gut zu?

Wer weiss die Antworten auf die Fragen?



Wer sieht einen Fressfeind des Frosches?

Ahh, ein Storch!



Barfussweg!!



Schlamm!!!



Wie halten sich Frösche warm?

Auf Entdeckungsreise mit dem Feldstecher!

Hat jemand schon einen Frosch gesehen?


Dort hinten versteckt sich einer!

Wo?

Dienstag, 14. März 2017

Froschtagebuch

Im M/U haben wir momentan das Thema Amphibien. Anlässlich dazu konnten wir in der Silberweide Laich holen und diesen nun im Schulzimmer grossziehen.
Auf dem Blog möchten wir die Entwicklung der Kaulquappen festhalten und zeigen.


6.3.17
Die Klasse bereitet die zwei Aquarien für den Laich vor. Wir holen Wasser und Steine aus dem nahegelegenen Bach.













7.3.17

Bei strömendem Regen machen wir uns auf zur Silberweide, um den Laich zu holen. Zum Glück haben die meisten Regenhosen und -jacken dabei.
Wir werden zu einem Teich geführt, wo Grasfrösche bereits gelaicht haben. Wir können einen grossen Laichballen mitnehmen.




8.3.17

Ausschnitte aus den Froschtagebüchern (unkorrigiert)

























 9.3.17



10.3.17


13.3.17


17.3.17


20.3.17





21.3.17





24.3.17


26.3.








31.3.17




Freitag, 16. Dezember 2016

Eis-Wasser-Tag in Wallisellen am 16.12.16

Im Rahmen unsere Sport-Projekttage haben wir mit dem Eis-Wasser-Tag in Wallisellen einen lässigen Abschluss gefunden. Etwas früher als sonst (Dezember statt Feburar) haben sich die Klassen von Herrn Huber, Frau Widmer und Herrn Shirato mit Bus und Zug auf den Weg nach Wallisellen gemacht. Dort haben wir den Morgen zuerst auf dem Eis verbracht. Nach einer kleinen Stärkung ging es dann weiter ins Hallenbad. Das Sprungbrett und die Rutschbahnen waren wohl das Highlight.
Müde und erschöpft haben wir uns dann um 14.20 wieder auf den Heimweg gemacht und sind knapp um 15.00 wieder in Mönchi angekommen.

Immer schön zusammenhalten!

Trotz Hochnebel macht es Spass!

Sich gegenseitig helfen!
Es wurde auch geknebelt!

Wo ist der Puck?

Hat jemand den Puck gesehen?